Pflanzentipps: Baum Strauch & Co.
- An heißen und trockenen Sommertagen kommt es auf die richtige Bewässerung der Gartenpflanzen an. Dabei gilt: weniger ist mehr. Es sollte nicht viel öfter als zwei Mal wöchentlich gegossen werden, dafür aber gründlich (bei extremer Hitze natürlich öfter als zwei Mal, besonders bei Neuanpflanzungen). So erreicht das Gießwasser auch die untersten Wurzeln der Pflanzen. Von dem feuchten Boden können die Pflanzen die nächsten Tage zehren. Des Weiteren wird verhindert, dass Wurzeln, die kein Wasser abbekommen, absterben und die Pflanzen dadurch weniger Wasser aufnehmen können. Der beste Gießzeitpunkt ist in den Morgen- oder Abendstunden.
- Nach der Hauptblüte im Juni müssen Rosen wieder zu Kräften kommen. Rosendünger sind auf die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst und fördern eine schöne Nachblüte. Zusätzlich werden Rosen gestärkt und gesunde triebe können sich bilden, die dem Frost im Winter besser standhalten können.
- In Regentonnen bietet man Stechmückenlarven einen idealen Lebensraum. Eine einfache und kostengünstige Methode dem vorzubeugen ist, die Tonne mit einem Deckel abzudecken.


Im April beginnt für den Gartenfreund die Pflanzzeit der Saison: Im Fachhandel werden nun immer mehr Balkonpflanzen angeboten. Angefangen von stehenden und hängenden Geranien, über Petunien, Calibrachoa (Million Bells), Husarenknöpfchen, Fuchsien, Eis- und Knollenbegonien bis hin zu einer Vielzahl von bis in den Herbst blühenden Stämmchen, wie Wandelröschen, Margeriten oder den Enzian – Bäumchen. Bei wöchentlicher Düngung dieser Pflanzen ist eine üppige Blüte bis in den Herbst garantiert.